Software

Die Alternative Lösung zur herkömmlichen betriebswirtschaftlichen Software.
In einer Welt, in der sich Geschäftsabläufe in immer kürzeren Abständen ändern, ist es erforderlich, dass ihre Datenverarbeitung in der Lage sein muß, sich diesen Änderungen kostengünstig und schnell anzupassen.
Die Mehrzahl der heute eingesetzten Anwendungen werden diesen Anforderungen nicht oder nur bedingt gerecht. Die Kosten für die Anpassung und Erweiterung übersteigen in den meisten Fällen den Kosten-/Nutzen-Effekt und sind mit erheblichen Zeitaufwand verbunden.
Die Alternative sind moderne Anwendungen, die sowohl ihre herkömmlichen Anforderungen als auch zukunftsorientierte Systeme, wie e-business in einem integrierten Prozeß vereinen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen waren diese Lösungen aufgrund der Kosten und der langen Implementierungszeiten betriebswirtschaftlich nicht vertretbar.
Wir haben die Lösung, die diese komplexen Anforderungen kostengünstig und mit kurzer Implementierungszeit erfüllt. Sie besteht aus den Anwendungen:
Warenwirtschaft
Auftragsabwicklung
Rechnungsstellung
Bestandsführung
Einkauf
Barverkauf
Statistik
Projektabrechnung
Kalkulation
Angebot
Betriebsaufträge
Dienstleitungsabrechnung
Projektverwaltung
Kundendienst
Gerätedaten
Wartungsdaten
Wartungsaufträge
Wartungskosten
Finanzpaket
Finanzbuchhaltung
Kostenrechnung
Anlagenbuchhaltung
Integrierte Zusatzangebote
Shops
- B2B (Business to Business - Beziehungen zu Geschäftspartnern und Lieferanten)
- B2C (Business to Customer - Beziehungzu Kunden)
CRM (Customer Relationship Management)
Alternativ zum herkömmlichen Kauf der Software kann diese Anwendung auf Mietbasis über ein ASP-Modell eingesetzt werden. Unter ASP versteht man das mieten von Anwendungen auf dem Server eines Providers.
Die Aktualisierung der Software sowie die Modernisierung und Erweiterung der Hardware werden vom Provider vorgenommen und verursachen somit für den Nutzer keine zusätzlichen Kosten. Die Gesamthöhe der Miete ergibt sich aus der Anzahl der Anwender und den eingesetzten Anwendungen. Dies ergibt überschaubare Kosten bei höchster Mobilität des Arbeitsplatzes.